Sozialleistungen für die Sozialhilfeempfänger Walter Krug und Nicole Ernst
Soziale Hilfe gewährleistet das soziokulturelle Minimum und damit die Teilnahme des Individuums am sozialen und kulturgeschichtlichen Geschehen. Daneben stellen die Bundesländer, Gemeinden und andere öffentliche Einrichtungen sowie Non-Profit-Organisationen, Einzelpersonen und Firmen ein breites Spektrum an Gütern und Leistungen zur Verfügung, um die Beteiligung von Menschen in unsicheren Situationen am sozialen Zusammenleben zu unterstützen.
Grundsätzlich können sich auch alle Sozialhilfeempfänger bewegen. Wenn ein Sozialhilfeempfänger oder Hartz IV-Empfänger auf Wunsch seines Leistungserbringers umzieht, sind die Kosten des Umzugs in vollem Umfang zu vergüte. Sozialhilfeempfänger oder Hartz-IV-Empfänger können nach Überprüfung der Situation und der familiären Verhältnisse vom Jugendamt oder vom Arbeitsamt gebeten werden, in eine kleine Wohneinheit zu übersiedeln.
In solchen Faellen denke man an den sozialen Wohnungsbau, dessen Mietpreise voll gedeckt sind. Der Begünstigte muss in diesem Fall den Nachschubbetrag selbst bezahlen. Je nach Sachlage wird über die Erstattung der Entsorgungskosten beschlossen. Genehmigungen durch das Konsortium oder das Sozialamt gehen immer von einer Notsituation oder Notfallsituation aus. - Der Vermieter hat die Wohnung gekündigt.
Wenn ein Hartz IV-Empfänger nur die Perspektive einer Beschäftigung in einer entfernten Gegend, aber noch keinen Anstellungsvertrag abgeschlossen hat, übernimmt das Job Center die Kosten für den Umzug nicht. Selbst Sozialhilfeempfänger unter 25 Jahren, die das Haus ihrer Eltern wieder verlassen wollen, haben keinen Anrecht auf eine Förderung durch das Sozialamt oder die Arbeitsvermittlung.
Die Situation ist anders, wenn eine Trächtigkeit eingetreten ist oder der Begünstigte eine Ausbildung an einem anderen Standort erhält. Ausnahmen bestehen auch bei einer solchen gestörten Eltern-Kind-Beziehung, die ein weiteres Miteinander unvernünftig macht.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum